Insights
Insights

Ist es an der Zeit, sich mit globalen börsennotierten Immobilien zu beschäftigen?

Wir wollen dort investieren, wo Immobilien in Zukunft sein werden. Nicht dort, wo sie sind odre waren.

Autor
Investment Director, Real Asset Investment Specialists

Dauer: 4 Minuten

Datum: 30. Sep. 2025

Der globale Immobilienmarkt entwickelt sich vor dem Hintergrund geopolitischer, technologischer und demografischer Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund sind wir der Ansicht, dass ein aktiver Ansatz für Anleger, die das volle Potenzial börsennotierter Immobilien ausschöpfen möchten, von entscheidender Bedeutung ist.

Zukünftige Performance-Treiber

Wir gehen davon aus, dass Megathemen wie die Neugestaltung der Lieferketten, demografische Veränderungen und die Digitalisierung sich langfristig positiv auf die weltweite Nachfrage nach Immobilieninvestments auswirken werden.

Immobilienkategorien wie Gesundheitseinrichtungen sowie Studenten- und Seniorenwohnungen werden langfristiges Wachstum und Widerstandsfähigkeit bieten

Diese Themen beeinflussen unsere Einschätzungen der Zukunftsaussichten für eine Reihe von Immobiliensektoren, wie Sie der folgenden Abbildung entnehmen können.

So erwarten wir beispielsweise, dass Immobilienkategorien wie Gesundheitseinrichtungen, Studentenwohnungen und Seniorenwohnungen langfristiges Wachstum und Widerstandsfähigkeit bieten werden, während Büros weiterhin mit langfristigen strukturellen Herausforderungen konfrontiert sein werden:

Langfristige thematische Belastungen und zyklische Zeitpunkte

Graphic

Quelle: Aberdeen, Oktober 2024. Diese Grafik basiert nicht auf konkreten Daten und gibt lediglich unsere Einschätzung der Branchentrends aus thematischer Perspektive wieder. Sie sollte nicht als isolierte Anlageempfehlung verstanden werden.

Ein zukunftsorientierter Ansatz

Wir glauben, dass wir Anlegern helfen können, langfristig Vermögen aufzubauen, indem wir dort investieren, wo Immobilien in Zukunft sein werden, und nicht dort, wo sie in der Vergangenheit waren bzw. heute sind. Durch einen zukunftsorientierten Ansatz (wie in der obigen Abbildung dargestellt) und Investitionen in die Immobilien der Zukunft können aktive Manager Kapital bereits frühzeitig in die vielversprechendsten Marktsegmente allokieren, bevor diese Trends vollständig erkannt und in den Vermögenspreisen widergespiegelt werden.

Unser bewährtes proprietäres Tool „Global HouseView“ zielt darauf ab, die Immobilien-Segmente der Zukunft mit überdurchschnittlicher Performance zu identifizieren. Gleichzeitig verfügt unser Global Real Estate Securities Team über die Erfahrung und das Fachwissen, um Unternehmen zu identifizieren, die ideal positioniert sind, um von diesen sich abzeichnenden Trends zu profitieren, und in diese zu investieren.

Mit Renditeunterschieden umgehen

Ein weiterer großer Vorteil des aktiven Investierens hängt mit der Tatsache zusammen, dass es zwischen den weltweit besten und schlechtesten börsennotierten Immobiliensektoren im Jahresvergleich erhebliche Renditeunterschiede gibt.

Diese Streuung kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, darunter die geografische Lage, die Qualität der Vermögenswerte, die Effizienz des Managements und sektorspezifische Dynamiken.

Aktives Management ermöglicht es Anlegern, sich in diesem komplexen Umfeld effektiver zu bewegen

Aktives Management ermöglicht es Anlegern, sich in diesem komplexen Umfeld effektiver zu bewegen. Aktive Anleger führen gründliche Recherchen und Analysen durch, um die Sektoren und Teilsektoren mit der höchsten Performance zu identifizieren und in diese zu investieren, während sie gleichzeitig versuchen, diejenigen Bereiche des Marktes zu vermeiden, für die anhaltender Gegenwind zu erwarten ist.

Dieser selektive Ansatz hat das Potenzial, die Portfoliorenditen zu steigern und das Risiko im Vergleich zu passiven Strategien, die lediglich einen breiten Marktindex nachbilden, zu reduzieren.

Immobilien – ein vielfältiger Markt

Anders als andere Aktiensektoren umfasst der börsennotierte Immobilienmarkt eine Reihe unterschiedlicher Anlageobjekte. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Industrieimmobilien, Wohnkomplexe und in jüngerer Zeit auch spezielle Immobiliensektoren wie Rechenzentren und Gesundheitseinrichtungen.

Der börsennotierte Immobilienmarkt besteht aus 17 Teilsektoren, die jeweils unterschiedlich auf Konjunkturzyklen, Zinsbewegungen und andere externe Angebots- und Nachfragefaktoren reagieren.

Aktive Manager bauen diversifizierte Portfolios auf, die unter verschiedenen Marktbedingungen widerstandsfähig sind.

Dank ihrer fundierten Kenntnisse dieser Dynamiken können aktive Manager diversifizierte Portfolios aufbauen, die unter verschiedenen Marktbedingungen widerstandsfähig sind. Mit Hilfe von Research und Fachwissen ist es möglich, das Engagement in verschiedenen Immobilien-Teilsektoren auf der Grundlage ihrer Wachstumsaussichten und Risikoprofile zu optimieren.

ESG-Integration

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) spielen bei Anlageentscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Dies gilt insbesondere für den Immobiliensektor, wo Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einen erheblichen Einfluss auf den Wert von Vermögenswerten und die langfristige Rentabilität haben können.

Aktives Management ermöglicht eine differenzierte und vorausschauende Bewertung von ESG-Faktoren. Dadurch können Anleger Unternehmen unterstützen, die in Sachen Nachhaltigkeit führend sind, über starke Führungsstrukturen verfügen und einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten.

Durch die Priorisierung der ESG-Integration können aktive Manager Unternehmen identifizieren, die nicht nur Risiken mindern, sondern aufgrund ihrer verantwortungsvollen Geschäftspraktiken auch gut für Wachstum aufgestellt sind.

Abschließende Gedanken….

Wir glauben, dass das aktive Management globaler börsennotierter Immobilienwertpapiere einen strategischen Ansatz bietet, der Fachwissen, Research und eine vorausschauende Perspektive nutzt, um die Komplexität des Immobilienmarktes zu meistern.

Durch die Konzentration auf strukturelle Wachstumstrends, das Management der Renditestreuung, das Verständnis der Vielfältigkeit des Marktes und die Integration von ESG-Faktoren können aktive Manager potenziell überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen für Anleger erzielen.

Nächste Schritte

Angebotene Optionen

Wir bieten Anlageexpertise in allen wichtigen Anlageklassen, Regionen und Märkten, damit unsere Kunden Anlagepotenziale nutzen können, wo immer sie sich ergeben.