Seit der Wahl hat sich viel geändert, da Präsident Trump eine aggressivere Zollstrategie verfolgt als ursprünglich erwartet.
Die jüngsten Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld haben erhebliche Auswirkungen auf den globalen Markt, insbesondere auch auf nordamerikanische Small Cap- Aktien, mit sich gebracht. Die Ausweitung der Zölle auf alle Handelspartner der USA hat die Angst vor einem globalen Handelskrieg verstärkt und die Unsicherheit bei Verbrauchern und Unternehmen erhöht.

Wir glauben, dass es für Anleger immer wichtiger wird, sich auf die Qualität ihrer Anlagen zu konzentrieren.

In diesem turbulenten und unvorhersehbaren makroökonomischen Umfeld ist es unserer Meinung nach für Anleger zunehmend wichtig, sich auf die Qualität ihrer Anlagen zu konzentrieren. Wir sind der Ansicht, dass qualitativ hochwertige Unternehmen, die sich häufig durch robuste Geschäftsmodelle und gesunde Finanzprofile auszeichnen, in einer einzigartigen Position sind, um wirtschaftliche Turbulenzen zu überstehen, ohne ihr langfristiges Wachstumspotenzial zu gefährden.


Qualität 101

Die Definitionen variieren in der Branche, aber zu den gängigen Merkmalen, die zur Identifizierung von Qualität herangezogen werden, zählen eine geringe Verschuldung, geringe Gewinnschwankungen und stabile Renditeprofile. Quantitative Faktoren allein können jedoch nur ein begrenztes Bild von der tatsächlichen Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens vermitteln.

Wir sind der Meinung, dass Qualität besser mit einem umfassenderen Ansatz bewertet werden kann, der unter anderem kritische Elemente wie die sich verändernde Branchendynamiken, Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie die Strategie und Umsetzungskompetenz des Managementteams berücksichtigt. Dieser Ansatz hilft uns bei der Identifizierung von Unternehmen, die unserer Meinung nach am besten positioniert sind, um Konjunkturabschwünge zu überstehen und gleichzeitig von Expansionsphasen zu profitieren und auf diese Weise nachhaltiges Wachstum über Konjunkturzyklen hinweg zu erzielen.

Potenzielle Absicherung vor Kursverlusten

In Zeiten erhöhter Marktvolatilität steht der Kapitalerhalt in der Regel ganz oben auf der Prioritätenliste der Anleger. Während praktisch jedes Unternehmen makroökonomischen Kräften wie Inflation, Zöllen, schwachen Verbraucherausgaben und gedämpften Unternehmensinvestitionen ausgesetzt ist, sind einige Qualitätsunternehmen von Natur aus besser positioniert, um diesen Herausforderungen zu begegnen (Abbildung 1).

Abbildung 1: Qualität im Vergleich zu allgemeinen Marktindizes während Marktabschwüngen seit 1990

Die Kraft des Zinseszinses

Konjunkturabschwünge offenbaren oft die wahre Stärke von Qualitätsunternehmen, aber die Entscheidungen, die während des gesamten Konjunkturzyklus getroffen werden, bilden die Grundlage für langfristigen Erfolg. Diese Unternehmen neigen dazu, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, ihre Preissetzungsmacht aufrechtzuerhalten, die besten Arbeitskräfte anzuziehen und strategisch zu investieren, wenn andere dazu nicht in der Lage sind. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Vorteile und führen zu renditestarken Anlagen, die eine starke Performance über den gesmaten Konjunkturzyklus hinweg erzielen können (Abbildung 2).
 

Abbildung 2: Kumulierte Outperformance von Qualität im Zeitverlauf

Abschließende Gedanken...

Wir glauben, dass die Grundlage einer erfolgreichen Small Cap- Strategie darin besteht, qualitativ hochwertige Unternehmen mit starken, nachhaltigen Geschäftsmodellen zu identifizieren und in diese zu investieren. Um dies zu erreichen, ist ein disziplinierter Ansatz erforderlich, der auf einem gründlichen Fundamentalresearch aus erster Hand beruht und durch ein globales Netzwerk von Investmentprofis und eigene Analysetools unterstützt wird. Diese gründliche Due-Diligence-Prüfung führt häufig zu differenzierten Erkenntnissen, die unserer Meinung nach am besten durch fokussierte, überzeugende Portfolios mit hochwertigen Unternehmen zum Ausdruck kommen. Im Laufe der Zeit kann dieser Prozess zu potenziell attraktiven langfristigen Renditen führen und gleichzeitig einen wirksamen Schutz vor Kursverlusten in turbulenten Marktphasen bieten.