Eine Blaupause für nachhaltiges Investieren
Im Jahr 2015 wurden von den Vereinten Nationen 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) festgelegt.
Wir sind überzeugt davon, dass diese Ziele eine wegweisende Grundlage für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle darstellen.
Die SDGs adressieren die großen Herausforderungen der globalen Nachhaltigkeit wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden, Gerechtigkeit und technologische Innovation. Die Bewältigung all dieser Herausforderungen erfordert bis 2030 erhebliche öffentliche und private Investitionen.
Die Gelegenheit
Die Finanzierungslücke bezeichnet die Differenz zwischen dem aktuellen Finanzierungsniveau und dem erforderlichen Investitionsbedarf, um die 17 Ziele zu erreichen. Studien gehen davon aus, dass zusätzliche Investitionen in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar pro Jahr erforderlich sind, um die SDGs bis 2030 zu verwirklichen.
Wir betrachten diese Finanzierungslücke als Chance für Unternehmen, nicht befriedigte Bedürfnisse anzugehen. Unternehmen können dazu beitragen, die dringendsten Probleme der Welt zu lösen.
Unserer Ansicht nach ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Unternehmen langfristig überdurchschnittliche finanzielle Renditen erzielen, wenn sie ihre Geschäftsstrategie an den SDGs ausrichten. Viele Unternehmen werden von der wachsenden Nachfrage nach SDG-bezogenen Produkten, Dienstleistungen und Infrastrukturen profitieren. Diese sollten und können einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten.
Auswahl der passenden SDG-Strategie
Wir bieten vier SDG-orientierte Strategien zur Auswahl, die sich nach Anlageklassen, Regionen oder Reporting-Anforderungen richten.

Asia SDG Equity
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Länder des asiatisch-pazifischen Raums bis 2030 weniger als 10 % ihrer messbaren SDG-Ziele erreichen werden. Für die innovativsten Unternehmen eröffnet dieser Mangel an Fortschritt einen beträchtlichen, noch unerschlossenen Markt. In solche Unternehmen wollen wir investieren.

Emerging Market SDG Equity
Jedes Jahr benötigen die Schwellenländer mehr als 4,2 Billionen US-Dollar an Investitionen, um die SDGs bis 2030 zu erreichen. Unser Fonds will diese Chance nutzen, indem er in Unternehmen investiert, die sich mit ihren Geschäftsaktivitäten und/oder Produkten aktiv für die SDGs einsetzen.

Emerging Market SDG Corporate Bond
Unser „Profit with Purpose“-Portfolio aus Unternehmensanleihen bietet Zugang zu Nachhaltigkeitschancen in Schwellenländern und erwirtschaftet Erträge mit einem im Vergleich zu Aktien geringeren Risiko.

Global Impact Equity
Dieser Fonds verfolgt eine stärker diversifizierte Strategie und strebt langfristiges Wachstum an, indem er weltweit in börsennotierte Unternehmen investiert. Diese Unternehmen müssen attraktive finanzielle Renditen erwirtschaften und gleichzeitig Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die zu messbaren positiven sozialen und ökologischen Ergebnissen beitragen.
Gründe für eine Anlage in unsere SDG-Strategien
- Unsere TeamsWir verfügen über erfahrene, Anlageklassen-übergreifende Investmentteams an verschiedenen Standorten weltweit. Diese greifen auf die unabhängige Expertise der internen „Sustainability Group“ von Aberdeen zurück.
- Ein rigoroser und zuverlässiger InvestmentansatzWir konzentrieren uns auf Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu evidenzbasierten nicht befriedigten Bedürfnissen leisten. Darüber hinaus müssen mindestens 20 % (beim Global Income Equity Fund 30 %) der Investitionen, Betriebskosten oder Forschungs- und Entwicklungsausgaben eines Unternehmens mit den SDGs verknüpft sein. Um Unternehmen hinsichtlich ihres „Impact“ oder ihres Beitrags zu den SDGs zu bewerten, führen wir zusätzliche Aktienanalysen durch und erstellen sogenannte „Impact-“ oder „SDG-Statements“. Diese werden von unseren Analysten und unserer SDG Governance Group erstellt und überprüft.
- Unterstützung durch die PolitikErneuerbare Energien und grüne Technologien werden in der EU, den USA und China politisch stark unterstützt, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Ebenso bietet die Ausweitung von Finanzdienstleistungen in Schwellenländern ein enormes Potenzial. Derzeit haben noch 1,7 Milliarden Erwachsene keinen Zugang zu Finanzprodukten und -dienstleistungen. Unser eigenes Engagement erstreckt sich auf Versicherungsunternehmen, digitale Zahlungsanbieter, Mikrokreditgeber und Wohnungsbaufinanzierer.
- Vielfältige PotenzialeWir verwenden ein auf acht Säulen basierendes "Impact"-Rahmenwerk, mit dessen Hilfe wir die 17 SDGs in investierbare Kernthemen überführen. Diese Struktur ermöglicht eine breite Diversifizierung über die 17 SDGs hinweg und hilft uns, ein breites Spektrum von Unternehmen zu identifizieren, die lokale Lösungen für globale Herausforderungen bieten.
- Berichterstattung über WirkungWir berichten regelmäßig und zuverlässig über Ergebnisse, die wir anhand spezifischer Nachhaltigkeitsindikatoren messen. Neben Fallstudien und Daten auf Basis der erwähnten Säulen analysieren wir auch die Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens nach Ländern und Regionen.