
>50 %*
des globalen BIP sind mäßig oder stark von der Natur abhängig
125 Bio. USD**
ist der geschätzte Wert der Ökosystemleistungen, die von der Natur kostenlos zur Verfügung gestellt werden
69 %***
Rückgang der weltweiten Wildtierpopulation, der seit 1970 beobachtet wird
Schutz des natürlichen Kapitals
Ein gesunder Planet ist für die Weltwirtschaft und unsere Lebensweise unerlässlich. Leider hat die Welt in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Anteil an Natur verloren. Mit diesem Verlust gehen erhöhte potenzielle umweltökonomische Risiken einher, die sich aus Unterbrechungen von Lieferketten, regulatorischen Beschränkungen und Kosten sowie sich ändernden Kundenanforderungen ergeben.
Als Anleger sehen wir die Risiken, die mit dem Verlust der lebenserhaltenden Systeme unseres Planeten verbunden sind, nicht als Nischenthema, das nur in Produkten für verantwortungsbewusstes Investieren aufgegriffen werden sollte. Aus diesem Grund haben wir einen Anlageansatz für natürliches Kapital entwickelt, der auf sechs Schwerpunktbereichen basiert.
- Research und DatenWir verbessern unser Verständnis über die Auswirkungen einer nicht nachhaltigen Nutzung von natürlichem Kapital auf Anlageklassen und Regionen und liefern und sammeln Daten zur Messung dieser Auswirkungen.
- Integration in den AnlageprozessWir nutzen unsere Daten und Instrumente, um Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Berücksichtigung des Erhalts von natürlichem Kapital innerhalb der Portfolios zu treffen.
- KundenlösungenWir analysieren Kundenerwartungen und entwickeln Anlagelösungen, die dazu beitragen, für die Natur positive Ergebnisse zu erzielen.
- Aktive Eigentümerrolle (Active Ownership)Wir erlangen ein besseres Verständnis darüber, wie die Unternehmen, in die wir investieren, mit ihren naturbezogenen Risiken und Chancen umgehen. Wir nutzen unseren Einfluss überdies, um die Praktiken von Anlageunternehmen zu hinterfragen und Verbesserungen anzuregen.
- Zusammenarbeit und EinflussnahmeWir arbeiten mit relevanten Branchenverbänden und -initiativen zusammen und tauschen uns mit Mitbewerbern und politischen Entscheidungsträgern aus, um Verbesserungen zu fördern und Best Practices zu entwickeln.
- OffenlegungWir ermutigen zu einer besseren Offenlegung im Einklang mit den Empfehlungen der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD).
Weiterführende Artikel
Research-Einblicke zu anderen ESG-Feldern

Klimawandel - Ermöglichung einer Welt mit Netto-Null-Emissionen

Soziales - Förderung einer gerechteren Gesellschaft

Übergreifende ESG-Themen
